Blick auf Radebeul
Rathaus
Altkötzschenbroda

Hluková bariéra White House



Lärmemissionen des Jugendzentrums "Weißes Haus" und der dortigen Skateranlage sorgen
schon jetzt immer wieder für größere Probleme zwischen Anwohnern und Betreibern. Nach
Abriss eines z. T. lärmschützenden Gebäudes im Rahmen des Komplexvorhabens
Umverlegung Lößnitzbach wird sich das Problem vergrößern. Auch wenn die Lärmbelastung
lt. Lärmimmissionsprognose dann noch unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte liegt, bleibt
das Lärmproblem generell erhalten. Deshalb soll unabhängig vom Komplexvorhaben eine
Lärmschutzwand geplant und umgesetzt werden. Dies wurde den Anwohnern beim
Erörterungstermin zum Planfeststellungsverfahren zugesagt und wird im dazugehörigen
Planfeststellungsbeschluss gefordert werden.

Das Planungsbüro Plan 8 hat die Lage entlang der östlichen Grenze zwischen dem
Betriebsgelände und dem zukünftigen Unterhaltungsweg des umverlegten Lößnitzbaches als
sinnvollste ermittelt. Sie soll 75 m lang und 5,50 m hoch sein und als Steilwallsystem
ausgeführt werden. Dabei wird ein Gerüst aus Stahl mit Erde gefüllt und dann begrünt. Damit
ist die Wand nicht nur kostengünstiger und ökologischer als andere Ausführungsvarianten,
sondern auch beidseitig hochabsorbierend mit einer Luftschalldämmung bis zu 50 dB.

Rozlišení:

Der Stadtentwicklungsausschuss beschließt den Bau einer Lärmschutzwand auf
dem Gelände des Weißen Hauses auf Grundlage der Vorplanung von Plan 8
Planungsgesellschaft mbH.



Zpět

Pořadí konzultací:

    SEA 04/25-24/29
  • 04.03.2025 - SEA - Entscheidung

Přílohy