spielendes Kind auf dem Spielplatz
Kindergartengruppe auf dem Spielplatz

Wildbienenlehrpfad

Der Lehrpfad umfasst fünf Stationen. Jede von ihnen behandelt eine örtliche Besonderheit. Die Schilder informieren über Wildbienenlebensräume sowie die dort vorkommenden Pflanzen- und Wildbienenarten. An drei Standorten hat der BUND dafür neue Habitate angelegt.

Startpunkt des Lehrpfads ist in der Nähe der S-Bahn-Station Radebeul-Weintraube. Auf einer neu angelegten Blühwiese am Lößnitzgymnasium befindet sich das erste Schild. Die Stationen zwei und drei sind am Weingut Hoflößnitz zu finden; sie informieren über das neu entstandene sogenannte Sandarium und über Weinberge als Wildbienenlebensräume. Von dort aus führt der Weg zur Spitzhaustreppe, wo linkerhand Schild Nr. 4 auf sportliche und interessierte Gäste wartet. Thema dort ist der Fund der äußerst seltenen Roten Zweizahnbiene auf der Fläche des Weingutes Schloss Wackerbarth im Jahr 2022. Am schönsten Aussichtspunkt von Radebeul, dem Spitzhaus, endet der Lehrpfad. Dort hat der BUND in Zusammenarbeit mit dem Naturgarten e.V. eine Staudenfläche mit weinbergtypischen Pflanzenarten angelegt.

 

 

Details zur Wanderung

Informationen zur Wanderung
Entfernung: ca. 2 km
Dauer: eine Stunde
Höhe: 125 m
Schwierigkeit: mittel