Anmietung von Räumlichkeiten im Stadtteilzentrum Radebeul-West

© Stadtverwaltung Radebeul
Ursprünglich bestand das Ziel, die Stadtbibliothek West im ehem. Bahnhofsgebäude
Radebeul-Kötzschenbroda unterzubringen. Dieses Vorhaben muss in mehrfacher Hinsicht
als gescheitert angesehen werden. Zum einen ist die Stadt nicht in das Eigentum der
Immobilie gekommen, zum anderen kommt die Sanierung des Gebäudes nicht voran und
demzufolge ist eine Unterbringung durch Anmietung von Flächen nicht mehr zu erwarten.
Der zunehmende Leerstand im Stadtteilzentrum Radebeul-West lässt zudem keine Zeit mehr
zu. Es ist vielmehr schnelles Handeln gefragt. Ein „Frequenzbringer“ wie die Stadtbibliothek
wäre nicht nur für den noch vorhandenen Bestand an Ladengeschäften wichtig, sondern
könnte auch am besten Falle helfen, den bisherigen Trend aufzuhalten bzw. umzukehren.
Es wurden daher seitens der hauptamtlichen Verwaltung nach Hinweisen aus der
Bevölkerung Anstrengungen unternommen, eine passende zusammenhängende
Leerstandsfläche entlang der Bahnhofstraße als neuen Standort für die Stadtbibliothek West
zu finden. Das Gebäude Bahnhofstraße 7 bietet in zentraler mittiger Lage auf der Westseite
der Hauptgeschäftsstraße des Stadtteilzentrums alle Voraussetzungen, im Ladenbereich auf
rund 400 qm die Bibliothek mit verbesserten Rahmenbedingungen ggü. dem jetzigen
Standort (rd. 210 qm) quasi ab sofort unterzubringen.
Die Stadtbibliothek Radebeul-West befindet sich derzeit an einem Standort im Ledenweg 2,
der den räumlichen Anforderungen an eine Bibliothek nur ungenügend entspricht. Der größte
Nachteil ist dabei der nicht barrierefreie Zugang zum Untergeschoss, das nur über Treppen
oder einen Lift außerhalb der Bibliothek erreichbar ist. Dies erschwert den Zugang zu den
Medien erheblich und stellt für die Bibliotheksmitarbeiter einen großen Aufwand dar, weil
entweder Medien aus dem Untergeschoß geholt werden oder Nutzer über den
verschlossenen unteren Eingang in die Bibliothek eingelassen werden müssen. Zudem sind
die derzeitigen Räume in Radebeul-West von der Fläche nicht ausreichend, so dass Medien
nicht angemessen präsentiert werden können und die Anzahl der neuen Medien beschränkt
werden muss. Veranstaltungen mit Kindergärten und Schulen können nur außerhalb der
Öffnungszeiten angeboten werden, weil ein paralleler Betrieb, so wie in Ost, aufgrund der
Raumgröße nicht möglich ist.
Mit einem Umzug in die Bahnhofsstraße erhält die Bibliothek die Möglichkeit die
verschiedenen Probleme zu lösen und ihren Anforderungen optimal gerecht zu werden.
Durch den ebenerdigen Zugang des Ladengeschäftes in der Bahnhofsstraße ist die
Bibliothek barrierefrei erreichbar.
Durch die Vergrößerung der Nutzfläche kann auch mehr Raum für die einzelnen Zielgruppen
zur Verfügung gestellt werden. Insbesondere durch eine bessere Gliederung von Kinder- und
Erwachsenenbereich wird für alle Nutzer eine ansprechende Aufenthaltsqualität erreicht. Die
zentrale Lage in der Bahnhofstraße lässt auf eine größere Nutzungsfrequenz durch
Laufkundschaft hoffen. Vielfältige Synergien bieten sich auch durch die zentrale Lage
zwischen den verschiedenen Schulen im Stadtteil. Hier kann die Bibliothek ein Ort der
Vermittlung von Wissen und Medienkompetenz, aber auch ein Ort der Begegnung, des
Austauschs und eine Oase der Entspannung sein.
Die Mietkonditionen sind ausverhandelt; der Mietpreis orientiert sich an der aktuellen
Übersicht der IHK zu Gewerbemieten im Kammerbezirk Dresden für Ladengeschäfte in 1a-
Lagen in Radebeul und entspricht exakt dem Mittelwert für Ladengeschäfte in 1a-Lagen des
letzten im Radebeuler Amtsblatt 10/2022 veröffentlichen Gewerbemietspiegels.
Da noch einige kleinere Umbau- und Renovierungsarbeiten für die Zwecke als Bibliothek
notwendig sind, wurde sich mit der Vermieterin darauf verständigt, dass die ersten beiden
Mietmonate nur die Betriebskosten zu zahlen sind.
Beschluss:
Der Stadtrat beschließt die Anmietung von Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Gebäudes
Bahnhofstr. 7 als neuen Standort der Stadtbibliothek West zu folgenden Konditionen:
- Geschäftsfläche von insgesamt ca. 394 qm
- Mietbeginn: 01.06.2025 (Zahlung der Nettokaltmiete ab 01.08.2025)
- Festlaufzeit: 15 Jahre (mit Verlängerungsoption für weitere 10 Jahre)
- Nettokaltmiete: 10,00 Euro/qm/Monat
- Betriebskosten-Vorauszahlung: 2,50 Euro/qm/Monat
- Monatlicher Gesamtzahlbetrag: 4.925,00 Euro/Monat
- Mieterhöhung/-senkung entsprechend amtlich festgestelltem Verbraucherpreisindex
- Durchführung notwendiger Umbau- und Renovierungsmaßnahmen auf Kosten der Stadt
Der bisherige Standort der Stadtbibliothek West im Ledenweg 2 wird zwischenzeitlich als
Interimsstandort für die Städtische Kunstsammlung genutzt.
Beratungsfolge:
- 19.03.2025 - SR - Entscheidung
Anlagen