Stolpersteine für Familie Aronade
Mittwoch, den 30.04.2025
Am 7. Mai 2025, um 13.00 Uhr, werden in der Clara-Zetkin-Straße 5 vier neue Stolpersteine verlegt, welche an die Familie Aronade erinnern, die in Radebeul lebte und wegen ihres jüdischen Glaubens ab 1933 von den Nationalsozialisten verfolgt wurde. Sie sollen zur aktiven Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus in Radebeul beitragen.
Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr der Künstler Gunter Demnig selbst die neuen Steine für Berthold und Katharina Aronade sowie ihre Söhne Kurt – nur er überlebte die Shoah im Exil – und Günther verlegen wird.
Die von der AG Geschichte Radebeul vorbereitete Verlegung wird auch in diesem Jahr durch Schülerinnen und Schüler Radebeuler Schulen und dem Verein Stolpersteine für Dresden e. V. unterstützt.
Die Biografien der Verfolgten werden vorgestellt und es besteht die Möglichkeit, im Rahmen des stillen Gedenkens Einzelblumen abzulegen. Insgesamt sind im Radebeuler Stadtgebiet dann 12 Stolpersteine verlegt.
Bert Wendsche, Oberbürgermeister
Dr. Daniel Ristau, AG Geschichte Radebeul
Unterstützen Sie die Stolpersteinverlegungen gern mit einer Spende!
Spendenkonto bei der Stadt Radebeul:
IBAN: DE97 8505 5000 3100 0031 00
(Sparkasse Meißen)
Betreff: 831000 – Stolpersteine