Kalebstraube binden – ein traditionsreiches Handwerk
Donnerstag, den 18.09.2025
Im Rahmen des traditionellen Auftaktes zum Radebeuler Herbst- und Weinfest, wurde heute die 35 bis 45 kg schwere Kalebstraube im Weingut Aust gebunden. Für die Auszubildende Nele Keller und die Praktikantin Lorena Lemke bestand die Kunst darin, die Traubensträuße so zu gestalten, dass sie Stabilität, Sauberkeit und eine ästhetische Form vereinen. Dabei wurde die Kalebstraube in der Pfropfrebe, im Pergel- oder im Binden mit Schnüren befestigt. Die riesige Traube wird von Hand mit vielen kleinen Trauben zu einer großen zusammengebunden und stellt ein visuelles Highlight des Festes dar.
Die Kalebstraube erfüllt dabei nicht nur einen praktischen Zweck, sondern dient auch als Symbol für Dankbarkeit gegenüber der Natur und den Weinbergen.
Das fertige Produkt wird zum Festumzug, am Freitag 17.00 Uhr zu sehen sein.
Unter folgendem Link befindet sich das komplette Programm:
