Zero en Conducta

Zero en Conducta
Trashhh!!!
- Spanien
Poubelle ist ein kleiner Müllsack, der davon träumte, ein Star zu werden. Aber wie kann man seinem Schicksal entkommen? Ein Müllsack wird immer nur Müll bleiben! In dieser Tragikomödie erfährt Poubelle ihr Schicksal auf eine Weise, die eher komisch als tragisch ist, und sie kann wie ein Star glänzen, bevor der nächste Müllwagen kommt, um sie abzuholen.
Zero en Conducta, Teatre del moviment ist ein Projekt mit Sitz in Barcelona, das 2011 von José A. Puchades (Putxa) mit der Absicht ins Leben gerufen wurde, das Ausdruckspotenzial verschiedener darstellender Künste in Beziehung zu Bewegung zu erforschen. Nach der Premiere von "Nymio: Digital Theater" im Jahr 2012, einem Stück, das drei Schauspielpreise erhielt, schloss sich Julieta Gascón Putxa an und übernahm gemeinsam mit ihm die Regie, Dramaturgie und Schauspielerei.
2014 schufen sie gemeinsam "Allegro ma non troppo", das mit fünf internationalen Preisen ausgezeichnet wurde. Mit dieser Show definieren sie ihre künstlerische Identität, schaffen ihre eigene Sprache, die sich auf die Verbindung von Körperausdruck, Tanz, Puppenspiel und physischem Theater konzentriert, und festigen ihre Präsenz innerhalb und außerhalb des Landes.
Im Februar 2016 feierten sie die Premiere von "La dernière danse de Brigitte" im Ateneu Popular de Nou Barris in Barcelona. Mit dieser mittelformatigen Show gewannen sie nicht nur vier Auszeichnungen (national und international), sondern auch David Maqueda als Assistenzregisseur, Co-Autor, Designer und technischen Leiter für das Ensemble.
Sie brachten "Trashhh!!!" zur Uraufführung, ein kleines Format, das bei der FETEN 2018 den Preis für die beste Show in seiner Kategorie und beim Haifa International Puppet Festival den Preis für die beste Straßenshow gewann. In Koproduktion mit dem Teatre de l'Abast aus Valencia schufen sie "ROB", das im April 2019 mit großem Erfolg uraufgeführt wurde. "The mechanics of the soul, Eh man hé" ist die erste großformatige Indoor-Produktion des Ensembles und wurde 2019 bei der Eröffnung der 30. Fira de Titelles de Lleida uraufgeführt, wo sie mit drei Preisen ausgezeichnet wurde. Vier Monate später kam der Preis für die beste Show bei der renommierten Ostrava Biennale (Tschechische Republik) hinzu. Außerdem traten an diesem Tag Elena Lalucat, Pino Steiner und Amok Cor, drei neue Darsteller des Ensembles, auf.
Seit dem Jahr 2023 erzählt "La Phazz", eine ambitionierteste Show mit sechs Darstellern und einer kolossalen Inszenierung, uns von den Ängsten, die wir erfinden und die uns verfolgen.
Hinter den Kulissen widmet sich Zero en Conducta auch der Lehre. Ohne dabei die Sprache der Bewegung, die Puppenanimation und die für sie charakteristische Feinfühligkeit zu vernachlässigen, beginnen sie 2021 parallel dazu ihre berufliche Laufbahn in der audiovisuellen Produktion. Mit "Anima, Animam, Animae", ihrem ersten Kurzfilmdokumentarfilm über Puppen und Seelen, gewannen sie bereits zahlreiche Erwähnungen und Auszeichnungen.
Termine: